
Persönliche Betreuung für Ihre Gesundheit
Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb passen wir Ihre Therapie und Ihren Aufenthalt genau an Ihre Bedürfnisse an.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Behandlung, Ihrer Unterbringung und zu den Aufnahmebedingungen in unserer Klinik.
Stationäre Reha / AHB
Nach einer Erkrankung, Verletzung oder einem operativen Eingriff ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend für eine schnelle, vollständige und nachhaltige Genesung. Die Anschlussheilbehandlung (AHB) setzt direkt nach einem Krankenhausaufenthalt an und hilft Ihnen, Mobilität, Kraft und Lebensqualität zurückzugewinnen.
In der PhysioKlinik im Aitrachtal erwartet Sie ein maßgeschneidertes Rehabilitationsprogramm, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Die AHB dauert in der Regel drei Wochen und umfasst ein auf Sie ausgerichtetes Therapieprogramm.
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates sowie auf Rehabilitationsmaßnahmen nach orthopädisch-chirurgischen Eingriffen, wie zum Beispiel:
- bei künstlichem Gelenkersatz von Hüfte, Knie, Schulter, etc.
- bei Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (Bandscheibenvorfall)
- Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrose von Hüfte, Knie oder Wirbelsäule)
- Krankheiten der Weichteilgewebe, (generalisiertes Schmerzsyndrom, Fibromyalgie)
- Frakturen jeglicher Art, Muskel-, Band-, Sehnenverletzungen, etc.
- Osteoporose
Unsere Patienten schätzen das interdisziplinäre Behandlungskonzept der PhysioKlinik im Aitrachtal – denn wir betrachten den Menschen ganzheitlich.
Wir bieten das gesamte Spektrum der Orthopädie, Allgemein- und Rehamedizin, Kardiologie und Pneumologie und berücksichtigen damit auch Begleiterkrankungen mit einem individuellen, fachübergreifenden Ansatz.
Zu unserer „Werkzeugkiste“ gehören neben der Physio- und Ergotherapie sowie der Medizinischen Trainingstherapie auch Manuelle Medizin, Osteopathie, Akupunktur und Bioenergetische Verfahren. Psychologische Betreuung und eine individuelle Ernährungsberatung sind fester Bestandteil unseres ganzheitlichen Ansatzes – für eine nachhaltige und erfolgreiche Rehabilitation.
Comfortzimmer
Sie wohnen bei uns in Einzelzimmern mit gehobenem Standard.
Unsere Comfortzimmer, fertiggestellt im März 2020, bieten Ihnen helle, modern eingerichtete und großzügig gestaltete Wohnräume.
Begleitpersonen sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Die PhysioKlinik im Aitrachtal ist als private Krankenanstalt nach §30 GewO konzessioniert.
Zudem besteht ein Versorgungsvertrag nach §111 SGB V mit den gesetzlichen Krankenkassen, sodass eine Abrechnung auch mit diesen möglich ist.
Unsere Klinik wird durch folgende Kostenträger belegt:
Privatversicherte
Private Krankenkassen (beihilfefähig gemäß §7 BHV)
Gesetzlich Versicherte
Alle gesetzlichen Krankenkassen
Kooperationskliniken & Vertragspartner:
- Barmer
- SVLFG
- Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK)
- AOK
- BMW BKK
- KKH
Für Leistungen der medizinischen Rehabilitation, eine Anschlussrehabilitation (AR) oder eine Anschlussheilbehandlung (AHB) ist ein Antrag bei Ihrer Krankenkasse erforderlich.
Selbstverständlich können Sie alle Reha-Leistungen auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zu Anträgen und zur Kostenübernahme.
Eine Rehabilitation wird bei dem zuständigen Kostenträger beantragt. Dabei ist dieser verpflichtet, Ihren Wunsch nach einer bestimmten Klinik zu berücksichtigen, sofern die medizinische Behandlung dort für Sie geeignet ist. Diese Regelung wird als Wunsch- und Wahlrecht bezeichnet. Daher sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Klinik am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Wir, die PhysioKlinik sind nach ISO und QMS-Reha zertifiziert, nehmen regelmäßig am QS-Rehaverfahren (Uni Freiburg) der Krankenkassen teil und entsprechen somit höchsten medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Qualitätsansprüchen.
Wir freuen uns, Sie bald willkommen zu heißen, und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!
Informationen für Patientinnen, Patienten und deren Angehörige
Aufenthalt gut vorbereiten
Während Ihres Aufenthalts
Damit Ihr Aufenthalt in der PhysioKlinik im Aitrachtal von Anfang an reibungslos verläuft, bitten wir Sie, bis 12:00 Uhr anzureisen. Sollte dies nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte frühzeitig unter: +49 (0) 8733 9211 54
Nach Ihrer Ankunft melden Sie sich bitte an der Rezeption. Dort führen wir ein kurzes Aufnahmegespräch mit Ihnen durch. Anschließend erfolgt die Aufnahme durch das Pflegeteam, und Sie werden auf Ihr Zimmer begleitet. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden jederzeit zur Verfügung und unterstützen Sie gerne, auch beim Gepäck.
Bereits am Anreisetag erfolgt Ihre medizinische Aufnahmeuntersuchung. Ab dem darauffolgenden Tag starten wir mit den notwendigen diagnostischen Maßnahmen und den ersten Therapieeinheiten.
Für gesetzlich Versicherte ist die Kostenübernahme bereits im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse geklärt. Privat- und zusatzversicherte Patientinnen und Patienten werden am nächsten Tag von unserer Privatpatientenbetreuung begrüßt, die alle vertraglichen Details persönlich mit Ihnen bespricht.
Nutzen Sie den Anreisetag gerne auch, um in Ruhe unsere Klinik und das Team kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
- Komfortable Klinikzimmer, größtenteils mit Balkon zum Park
- Dusche / WC
- Fernsehgerät und Telefon
- Kostenloses WLAN im gesamten Haus
- Bibliothek
- Schwimmbad
- Cafeteria mit Sonnenterrasse
- Friseur, Kosmetik & Fußpflege
- Safe
- Klinikparkplatz für Patienten und Besucher
- Schlosspark
Restaurant

Ihr Wohlbefinden beginnt mit guter Ernährung
Unser Ziel ist es, Ihnen Gerichte zu bieten, die mit Liebe zubereitet werden und sowohl den Gaumen als auch das Wohlbefinden ansprechen. Unsere Küche vereint eine moderne, leichte und nährstoffreiche Zubereitung mit traditionellen Rezepten. Ob Sie raffinierte Speisen oder herzhafte Hausmannskost bevorzugen – wir schaffen eine perfekte Balance aus Genuss und Gesundheit.
Mit hauseigenem Schloss-Kräutergarten
Unsere Küche basiert auf hochwertigen Zutaten aus der Region. Gemüse, Obst und Salat stammen von umliegenden Bauernhöfen, und unser Fleisch beziehen wir von einem regionalen Metzger. Ergänzt wird unser Angebot durch frische Kräuter aus dem hauseigenen Schloss-Kräutergarten, die unseren Gerichten eine besondere Note und vor allem ganz viel Liebe verleihen.
Mit dieser Verbindung aus Regionalität, Qualität und traditionellen Rezepten schaffen wir ein kulinarisches Erlebnis, das Gesundheit und Genuss vereint.
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, dass die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Winston Churchill
Gesund kochen leicht gemacht
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, dass die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Winston Churchill
Mit professioneller, medizinisch fundierter Diätberatung helfen wir Ihnen, Ihren ganz persönlichen, gesunden Ernährungsstil zu finden. Unsere staatlich geprüfte Diätassistentin begleitet Sie mit viel Erfahrung und vermittelt Ihnen wertvolle Grundlagen und gibt praktische Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Sollten Sie Allergien oder besondere diätetische Bedürfnisse haben, lassen Sie es uns am besten bereits vor Ihrer Anreise wissen – einfach per E-Mail an reha@physioklinik.de. So können wir individuell auf Sie eingehen und sicherstellen, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen!
Jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr laden wir Sie herzlich in unsere Lehrküche ein. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Ernährungsberaterin lernen Sie in einer kleinen, entspannten Gruppe gesunde Zubereitungsmethoden und die Kreation abwechslungsreicher, köstlicher Gerichte kennen.
Und das Beste: Am Ende dürfen die frisch gekochten Speisen natürlich gemeinsam probiert und genossen werden.
Gut zu wissen
Kann eine Begleitperson mitkommen?
Ja, die Mitaufnahme einer Begleitperson ist gerne möglich, denn wir wissen, wie wertvoll vertraute Unterstützung während der Rehabilitation ist. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, um Verfügbarkeit, Unterbringungsmöglichkeiten und eventuelle Kosten zu klären. Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung bei uns willkommen zu heißen!
Muss ich während der Reha-Maßnahme etwas zuzahlen?
Die Zuzahlung richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Krankenkasse oder Ihres Kostenträgers. Genaue Informationen dazu erhalten Sie vorab oder direkt bei Ihrer Aufnahme.
Bis wann muss die Anreise erfolgen?
Ihre Anreise sollte bis 12:00 Uhr erfolgen.
Was muss ich bei Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten beachten?
Bitte informieren Sie uns bereits im Vorfeld über bestehende Allergien oder Unverträglichkeiten, damit wir Ihre Verpflegung entsprechend anpassen können. Zudem haben Sie im Haus die Möglichkeit, eine Ernährungsberatung durch unsere Diätassistentin in Anspruch zu nehmen.
Wann finden Therapien und Visiten statt?
Die Therapiezeiten und ärztlichen Visiten sind individuell geplant und werden Ihnen nach Ihrer Aufnahme mitgeteilt.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Wir akzeptieren alle gängigen Zahlungsmethoden, einschließlich EC-/Maestro-Karten, Kreditkarten (wie Visa, Mastercard, American Express) sowie Barzahlung.

Die PhysioKlinik im Aitrachtal liegt in ruhiger, naturnaher Umgebung in Mengkofen, eingebettet in die malerische Landschaft Niederbayerns. Die idyllische Lage sorgt für eine entspannte Atmosphäre, die Ihre Genesung optimal unterstützt.
Ein besonderes Highlight ist der Schlossgarten, der sowohl zum Verweilen mit einer Tasse Tee oder Kaffee als auch zu einem erholsamen Spaziergang einlädt. Die harmonische Umgebung bietet Ihnen die Möglichkeit, Kraft zu tanken und sich an der Natur zu erfreuen.
Die Umgebung der Klinik bietet zudem weite Felder, sanfte Hügel und zahlreiche Möglichkeiten für entspannende Aufenthalte an der frischen Luft. Trotz der ruhigen Lage ist die PhysioKlinik im Aitrachtal verkehrsgünstig gelegen: Regensburg und Landshut sind in kurzer Zeit erreichbar, und selbst München liegt nur rund eine Stunde entfernt. Damit bietet die Klinik die perfekte Kombination aus erholsamer Ruhe und guter Anbindung.
Anfahrt
PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH
Am Bräugraben 4
84152 Mengkofen
Routenplaner starten
Die PhysioKlinik im Aitrachtal ist bequem über die Autobahn A92 zu erreichen. Nutzen Sie die Ausfahrten Dingolfing-Ost oder Landau an der Isar. Von München beträgt die Entfernung ca. 100 km. Auf dem Klinikgelände stehen Ihnen E-Ladestationen (gegen Gebühr) zur Verfügung.
Der nächstgelegene Bahnhof ist in Dingolfing, mit regelmäßigen Zugverbindungen aus München und Regensburg. Die Klinik liegt etwa 15 km entfernt – gerne organisieren wir für Sie eine Abholung vom Bahnhof.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen München. Die Klinik ist in ca. 50 Minuten mit dem Auto erreichbar. Auf Wunsch arrangieren wir eine Abholung vom Flughafen (gegen Gebühr).
Kontakt zur PhysioKlinik im Aitrachtal
Sie haben Fragen zu Ihrem stationären Aufenthalt?
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und helfen Ihnen gerne weiter!
Sprechzeiten – Team Aufnahme & Beratung:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 8733 921154
Fax: +49 (0) 8733 921154
E-Mail: reha@physioklinik.de
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an unser Rezeptionsteam:
Telefon: +49 (0) 8733 92110
Fax: +49 (0) 8733 921111
E-Mail: info@physioklinik.de
