
Konservative Kinder- und Jugendorthopädie
Von klein auf in guten Händen
In unserer konservativen Kinderorthopädie begleiten wir unsere jungen Patientinnen und Patienten mit viel Zuwendung, Einfühlungsvermögen und medizinischer sowie therapeutischer Expertise. Unsere Behandlungen sind individuell, kindgerecht und darauf ausgerichtet, die natürliche Entwicklung zu fördern und das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Herausforderungen des Wachstums, um eventuelle Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und sanft entgegenzuwirken.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mühelose Bewegungsfreiheit zu schenken – für ein schmerzfreies Leben voller Leichtigkeit.
Unser Therapieansatz
Unser Therapieansatz kombiniert orthopädische, osteopathische und neurophysiologische Methoden, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt werden. Dabei arbeitet unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten aus Orthopädie, Kardiologie, Innerer Medizin, Pulmologie, Physiotherapie und engagierten Pflegekräften Hand in Hand, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Bei Bedarf ziehen wir weitere Experten, beispielsweise Kinderorthopäden, Neurologen oder Spezialisten aus anderen Fachgebieten, konsiliarisch hinzu. So gewährleisten wir jederzeit eine umfassende und ganzheitliche Versorgung.
Eltern als Teil des Therapieteams
Hinter jedem Kind steht eine Familie – und die beziehen wir aktiv in die Therapie ein. Mit einfachen Übungen für zu Hause, Tipps für einen bewegungsfreundlichen Alltag und viel Unterstützung machen wir Eltern und Angehörige zu einem wichtigen Teil des Therapieerfolgs. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Fortschritte, die das Leben der ganzen Familie bereichern.
Unsere Kernkompetenz – Behandlung von Skoliose

Kinderosteopathie
Die Osteopathie ist ein zentraler Bestandteil unserer Skoliose-Therapie. Mit gezielten Techniken lösen wir muskuläre Dysbalancen, fördern die Beweglichkeit und stabilisieren die Körperhaltung.
Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung der natürlichen Atmung, da die Beweglichkeit des Brustkorbs bei Skoliose häufig eingeschränkt ist. Auch innere Organe, die durch eine Skoliose funktionell beeinträchtigt sein können, beziehen wir gezielt in die Behandlung mit ein. Viele funktionelle Beeinträchtigungen lassen sich bereits mit wenigen osteopathischen Sitzungen spürbar verbessern – in zahlreichen Fällen kann die Osteopathie sogar eine Operation verhindern oder hinauszögern.
Zusätzlich setzen wir sanfte, manuelle Techniken zur Linderung von Verspannungen, Blockaden und funktionellen Beschwerden ein. Diese ergänzenden Maßnahmen eignen sich besonders gut, um Begleitbeschwerden wie Haltungsschwächen, Kopfschmerzen und Wachstumsschmerzen effektiv zu lindern – für eine ganzheitliche Verbesserung der Lebensqualität ohne Schmerzen.
Schroth-Therapie - Individuelle Korrektur von Skoliose
Die dreidimensionale Schroth-Therapie ist eine bewährte Methode zur gezielten Korrektur von Skoliose. Durch spezielle atemunterstützte Übungen helfen wir, Fehlstellungen der Wirbelsäule zu verbessern, die Haltung zu stabilisieren und langfristig Beschwerden zu reduzieren.
Unsere zertifizierten Schroth-Therapeuten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Skoliose und begleiten die Patienten mit großer fachlicher Kompetenz. Die individuell angepasste Therapie kombiniert Kräftigungs- und Dehnübungen mit einer bewussten Atemtechnik, um die verkrümmte Wirbelsäule aktiv in eine korrigierte Haltung zu bringen und die Rumpfmuskulatur nachhaltig zu stabilisieren.
- Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
- Klumpfuß
- Hüftdysplasie und andere Hüftfehlstellungen
- X- und O-Beine
- Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß oder Plattfuß
- Beinlängendifferenzen
- Wachstumsstörungen des Skeletts
- Gelenkinstabilitäten und Fehlbelastungen
- Sportverletzungen im Wachstumsalter
- Haltungsauffälligkeiten und Rückenschmerzen im Kindesalter
Physiotherapie
Gezielte Übungen verbessern Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Unser Fokus liegt darauf, Fehlstellungen zu korrigieren und operative Eingriffe zu vermeiden oder hinauszuzögern.
Ergotherapie
Spielerische Förderung der Feinmotorik, sensomotorischen Fähigkeiten und Alltagskompetenzen. Ziel ist es, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit zu stärken.
Bewegungstherapie
Funktionelle Trainingsmethoden fördern Gleichgewicht, Körperkontrolle und Stabilität – mit viel Freude an Bewegung.
Wassertherapie
Schonende Mobilisation im Wasser entlastet Gelenke, verbessert die Muskulatur und unterstützt die Koordination.
Entspannungstraining
Spielerische Methoden wie kindgerechtes Yoga oder Fantasiereisen fördern innere Ruhe, Konzentration und Stressabbau – ideal für Kinder mit Unruhe oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Klettertherapie
Ein spielerisches Ganzkörpertraining, das Motorik, Muskelstabilität und Konzentration fördert – ideal zur Stärkung der Rumpfmuskulatur bei Skoliose.
Individuelle Hilfsmittelversorgung
Jedes Kind ist einzigartig – und so sind es auch die orthopädischen Hilfsmittel, die es benötigt. Wir arbeiten eng mit erfahrenen Orthopädietechnikern zusammen, um individuell angepasste Lösungen zu finden, darunter:
- Orthesen zur Stabilisierung und Korrektur von Fehlstellungen
- Prothesen zur bestmöglichen funktionellen Anpassung
- Gehhilfen und Rollstühle zur Förderung der Mobilität
- Spezialanfertigungen für individuelle Bedürfnisse
Pflege, Unterbringung und Betreuung
Unsere kleinen Patientinnen und Patienten verdienen nicht nur die beste medizinische Versorgung, sondern auch eine Umgebung, in der sie sich wohl und geborgen fühlen. Unser einfühlsames Pflegepersonal begleitet sie mit Geduld und Verständnis durch den gesamten Aufenthalt.
Unsere freundlich gestalteten Patientenzimmer sind auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Eltern haben selbstverständlich die Möglichkeit, ihr Kind zu begleiten und direkt im Zimmer zu übernachten. Alternativ bieten wir Unterkünfte in unserem Gästehaus, wo Apartments mit Kochmöglichkeit zur Verfügung stehen.
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist essenziell für die Genesung. Wir bieten kindgerechte Mahlzeiten, die nicht nur gesund, sondern auch lecker sind. Alle Speisen werden auf individuelle Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten abgestimmt.
In unserem Restaurant und Loungebereich schaffen wir eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle wohl und gut versorgt fühlen.
Kontakt
Möchten Sie mehr über unser Therapieangebot für Kinder und Jugendliche erfahren oder einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und sind jederzeit gerne für Sie da!
Ihre Ansprechpartnerin:
Nancy Zwintscher
Leitung Privat- und Internationaler Patientenservice
Telefon: +49 8733 9211 94
E-Mail: n.zwintscher@physioklinik.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
