Ärztehaus

Sie kommen selbst zu uns oder möchten uns als behandelnde Ärztin oder Arzt Ihre Patientinnen und Patienten zur konsiliarischen Abklärung anvertrauen?
In beiden Fällen sind Sie bei uns genau richtig.

Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte aus Orthopädie, Kardiologie, Innerer Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin arbeiten Hand in Hand zusammen, um medizinische Fragestellungen zuverlässig zu klären. Dafür verfügen wir über umfangreiche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, um in jedem individuellen Fall gezielt die Ursache von Beschwerden zu finden.

Unser interdisziplinäres Team vereint fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung – gebündelt an einem Ort. Dank kurzer Wege und klarer Abläufe erhalten Sie – anstatt zahlreicher Einzeltermine – eine strukturierte, koordinierte und ganzheitliche Abklärung.

Getreu unserem Leitsatz: „Zeit, gesund zu werden.“ – sind wir in einer freundlichen und vertrauensvollen Atmosphäre für Sie da.

Orthopädie

Mehr Informationen

Kardiologie

Mehr Informationen

Interdiszipl. Schmerzregeneration

Mehr Informationen

Osteoporose

Mehr Informationen

Pneumologie

Mehr Informationen

Schlafmedizin

Mehr Informationen

Kinderorthopädie

Mehr Informationen

Peter Hopp

Ärztliche Leitung - Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Manuelle Therapie, Neuraltherapie

Vita

ärztliche Leitung - Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Manuelle Therapie, Neuraltherapie

  • 1987 – 1989 Berufsfachschule für Physiotherapie, Bad Abbach
  • 1989 – 1990 Anerkennungsjahr zum Physiotherapeuten, Physiotherapiepraxis Ascher, Neutraubling und Klinik Bavaria, Deggendorf-Schaufling
  • 1991 Anerkennung zum Physiotherapeuten
  • 1992 – 1996 Osteopathische Ausbildung an der International Akademie für Osteopathie
  • 1993 - 1997 Selbstständiger Physiotherapeut in der Physiotherapiepraxis Scheuerer/Hopp in Neutraubling
  • 1998 – 2006 Universität, Regensburg - Studiengang: Humanmedizin
  • 2007 – 2014 Caritas-Krankenhaus St.Josef in Regensburg, Asklepios Orthopädische Klinik in Schwandorf-Lindenlohe, Orthopädie Regensburg MVZ im Gewerbepark in Regensburg, Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Seit 05/2015 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
  • 2016 - 2025 Gesellschafter in der Praxis Orthopädie Regensburg MVZ im Gewerbepark
  • seit 2025: Ärztlicher Leiter an der PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH

Hayder Alosi

Oberarzt - Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie, Experte für allgemeine Osteoporoseversorgung, Chirotherapie

Vita

Fachliche Qualifikation:

  • 2024: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Persönliche Daten:

  • 2003 – 2009 Medizinstudium an der Universität Bagdad, Irak
  • 2010 – 2012 Assistenzarzt – Kliniken und Lehrkrankenhäuser / Bagdad
  • 2012 – 2014 Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Al-Kerach, Bagdad
  • 2015 – 2016 Assistenzarzt für Innere Medizin / Klinik Neudettelsau
  • 2016 – 2019 Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie / Regiomed Klinikum Coburg
  • 2019 – 2020 Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Regiomed Klinikum Lichtenfels
  • 2021 – 2023 Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie / Krankenhaus Vilsbiburg
  • seit 2024: Oberarzt an der PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH

Dr. med. Karl Erdt

Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin

Vita

Herr Dr. Erdt absolvierte seine chirurgische Facharztausbildung an der Chirurgischen Klinik des städtischen Krankenhauses Esslingen von 1968 bis 1973. Im Zeitraum 1973 bis 1984 bildete sich Herr Dr. Erdt nach leitender klinischer Tätigkeit in der Chirurgie zum Facharzt für Allgemeinmedizin weiter. Ab 1973 führte er eine sehr erfolgreiche Hausarztpraxis in Mengkofen bei Dingolfing. Neben Chirurgie und Allgemeinmedizin ist die biophysikalische Medizin sein Schwerpunkt. Im Jahr 2008 übergab Herr Dr. Erdt seine Hausarztpraxis; er ist weiterhin als stellvertretender ärztlicher Leiter der PhysioKlinik im Aitrachtal und im Rahmen seiner Privatpraxis tätig.

Dr. med. Herbert Wollner

Leitender Kardiologe / Internist-Kardiologe / Hypertensiologe DHL® / Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® / Sportkardiologe

Vita

Internist, Kardiologe, Hypertensiologe DHL®, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®, Sportkardiologe

Fachkunden:

  • Sonographie des Gebietes
  • Echokardiographie
  • Labor des Gebietes Innere Medizin
  • Internistische Röntgendiagnostik
  • Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
  • Sigmoido – Koloskopie

Sachkunden und sonstige Qualifikationen:

  • Sachkunde Praxis der Herzschrittmachertherapie
  • Basis- und Aufbaukurskurs aktuelle Defibrillatortherapie
  • Schlafmedizinische Kurse I und II
  • Pneumologische Zusatzqualifikation Teilnahme am DMP Asthma und COPD
  • Sportmedizinische Laktat­-Leistungsdiagnostik
  • Spiroergometrie

Nach dem Medizinstudium in Bochum, Regensburg und Würzburg absolvierte Dr. Wollner eine breit gefächerte Ausbildung zum Internisten und Kardiologen im Klinikum Amberg – Lehrkrankenhaus der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Regensburg – sowie im Klinikum Nürnberg. In der Funktion des Leitenden Oberarztes der Inneren Abteilung des Stadtkrankenhauses Pegnitz über einen Zeitraum von elf Jahren sowie zuletzt als Chefarzt der Inneren bzw. der kardiologischen Abteilung der Klinik Mallersdorf über mehr als 14 Jahre konnte Dr. Wollner ausgiebige klinische Erfahrungen im Gesamtgebiet der Inneren Medizin, im Fachgebiet der Kardiologie, insbesondere in der Ultraschalldiagnostik des Herzens und der Gefäße erwerben und sich viele weitere Untersuchungstechniken aneignen.

In den vielen Jahren dieser klinischen Tätigkeit  wurde Dr. Wollner zunehmend bewusst, dass eine reine „Reparatur“ von Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall häufig zu spät im Krankheitsprozess einsetzt und sich durch eine frühzeitige Änderung des Lebensstils, eine gezielte Beratung, Untersuchung und evtl. individuell auf den Patienten zugeschnittene Medikation mehr als 80% der Erkrankungen des Herz – Kreislaufsystems vermeiden lassen.

Neben der Diagnostik und der Behandlung bereits erkrankter Patienten liegt daher ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt in der Prävention (Vorbeugung) von Herz-Kreislauferkrankungen.

Dr. med. Bernhard Kösler

Internist-Kardiologe / Hypertensiologe DHL® / Sportkardiologe

Vita

Internist-Kardiologe / Hypertensiologe DHL® / Sportkardiologe

  • 1977 Abitur in Ulm
  • 1977 - 1983 Studium der Humanmedizin, Universität Ulm
  • 1983 - 1993 Assistenzarzt für Innere Medizin, Kardiologie und Radiologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg
  • 1990 Gebietsbezeichnung Innere Medizin
  • 1991 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie
  • 1994 - 2023 Internist mit Teilgebietsbezeichnung Kardiologie, ab 2008 in der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kösler/Bauer/Buresch in Regensburg
  • 2007 Zusatzbezeichnung Hypertensiologe - DHL
  • 2021 Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 1
  • seit Oktober 2024: Kardiologe an der PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH

Dr. med. Sandra Brenner

Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Schlafmedizin