
Norbert Helmel
Geschäftsführer
Health Care M.B.A. (Technische Hochschule Deggendorf)
Physiotherapeut Bc. (Hoogeschool van Amsterdam)
Osteopath DO (International Academy of Osteopathy)
Fachlehrer für Manuelle Therapie

Marianne Kräh
Verwaltungsleitung
Tel. 08733 92110
Ärzte-Team

Dr. med. Markus Furtner
Facharzt für Orthopädie Sportmedizin, Akupunktur Chirotherapie/Manuelle Medizin, Osteopathie (I.A.O.) Chefarzt der PhysioKlinik im Aitrachtal
Mitglied der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), Mitglied des DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention)
Sportmedizin, Chirotherapie, Manuelle Medizin, Akupunktur, Osteopathie (I.A.O.)
Dr. Markus Furtner absolvierte sein Medizinstudium in Regensburg. Auslandsaufenthalte in Basel (CH), Philadelphia (USA) gehörten ebenfalls zum Studium, weil „die Ausbildung sehr praxisnah ist und ich hier schon sehr früh Verantwortung übernehmen musste“, so Furtner.
Seine ärztliche Laufbahn begann in St. Gallen (CH) als Assistenzarzt. Die Stationen seiner Facharztausbildung waren das Kantonale Spital in Flawil (CH), die Orthopädische Fachklinik Lindenlohe in Schwandorf, die Orthopädische Klinik im Klinikum Ingolstadt und die Orthopädische Fachklinik in Schwarzach. Parallel dazu wurde er zum Chirotherapeuten ausgebildet und vollendete das Studium der Sportmedizin und der Akupunktur.
Von Oktober 2006 an war er Partner der orthopädischen Gemeinschaftspraxis Dingolfing, zusammen mit Dr. Penninger und Dr. Aubauer. Seit Juli 2009 ist Hr. Dr. Furtner als Chefarzt der PhysioKlinik und Ärztlicher Leiter der PhysioKlinik-Akademie tätig.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt vor allem in der ambulanten Sprechstunde ist die ärztliche Osteopathie. Nach der osteopathischen Vollausbildung bei der I.A.O. kombiniert Herr Dr. Furtner orthopädisch-schulmedizinisches Wissen mit osteopathischem, neurophysiologischem, TCM – und manualmedizinischem Wissen.
“Sich Zeit zu nehmen für den einzelnen Patienten ist der beste Weg, ein individuelles Problem ganzheitlich zu erfassen und behandeln zu können.”

Dr. med. Karl Erdt
Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin
Herr Dr. Erdt absolvierte seine chirurgische Facharztausbildung an der Chirurgischen Klinik des städtischen Krankenhauses Esslingen von 1968 bis 1973. Im Zeitraum 1973 bis 1984 bildete sich Herr Dr. Erdt nach leitender klinischer Tätigkeit in der Chirurgie zum Facharzt für Allgemeinmedizin weiter. Ab 1973 führte er eine sehr erfolgreiche Hausarztpraxis in Mengkofen bei Dingolfing. Neben Chirurgie und Allgemeinmedizin ist die biophysikalische Medizin sein Schwerpunkt. Im Jahr 2008 übergab Herr Dr. Erdt seine Hausarztpraxis; er ist weiterhin als stellvertretender ärztlicher Leiter der PhysioKlinik im Aitrachtal und im Rahmen seiner Privatpraxis tätig.

Gerhard Praeg
Facharzt für Orthopädie
Herr Praeg erlangte seine Facharztzulassung für Orthopädie nach orthopädisch-chirurgischer Weiterbildungszeit im Kreiskrankenhaus Plattling und in der orthopädischen Fachklinik Schwarzach.
Von 1985 bis 2005 führte Herr Praeg seine orthopädische Facharztpraxis in Straubing.
Er gehört dem Ärzteteam der PhysioKlinik Mengkofen seit 2006 an und betreut als Facharzt für Orthopädie den ambulanten Rehabereich.

Dr. med. Herbert Wollner
Leitender Kardiologe / Internist-Kardiologe / Hypertensiologe DHL® / Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® /Sportkardiologe
Internist, Kardiologe, Hypertensiologe DHL®, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®, Sportkardiologe
Fachkunden:
- Sonographie des Gebietes
- Echokardiographie
- Labor des Gebietes Innere Medizin
- Internistische Röntgendiagnostik
- Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
- Sigmoido – Koloskopie
Sachkunden und sonstige Qualifikationen:
- Sachkunde Praxis der Herzschrittmachertherapie
- Basis- und Aufbaukurskurs aktuelle Defibrillatortherapie
- Schlafmedizinische Kurse I und II
- Pneumologische Zusatzqualifikation Teilnahme am DMP Asthma und COPD
- Sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
- Spiroergometrie
Nach dem Medizinstudium in Bochum, Regensburg und Würzburg absolvierte Dr. Wollner eine breit gefächerte Ausbildung zum Internisten und Kardiologen im Klinikum Amberg – Lehrkrankenhaus der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Regensburg – sowie im Klinikum Nürnberg. In der Funktion des Leitenden Oberarztes der Inneren Abteilung des Stadtkrankenhauses Pegnitz über einen Zeitraum von elf Jahren sowie zuletzt als Chefarzt der Inneren bzw. der kardiologischen Abteilung der Klinik Mallersdorf über mehr als 14 Jahre konnte Dr. Wollner ausgiebige klinische Erfahrungen im Gesamtgebiet der Inneren Medizin, im Fachgebiet der Kardiologie, insbesondere in der Ultraschalldiagnostik des Herzens und der Gefäße erwerben und sich viele weitere Untersuchungstechniken aneignen.
In den vielen Jahren dieser klinischen Tätigkeit wurde Dr. Wollner zunehmend bewusst, dass eine reine „Reparatur“ von Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall häufig zu spät im Krankheitsprozess einsetzt und sich durch eine frühzeitige Änderung des Lebensstils, eine gezielte Beratung, Untersuchung und evtl. individuell auf den Patienten zugeschnittene Medikation mehr als 80% der Erkrankungen des Herz – Kreislaufsystems vermeiden lassen.
Neben der Diagnostik und der Behandlung bereits erkrankter Patienten liegt daher ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt in der Prävention (Vorbeugung) von Herz-Kreislauferkrankungen.

Melinda Dénes
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Osteologie, Manuelle Medizin, Oberärztin der PhysioKlinik im Aitrachtal, Mitglied des DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), Mitglied des DGSÜ (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention)
Ärztliche Tätigkeiten:
2003 – 2005 Assistenzärztin in der Klinik für Viszeral-, Gefäß-, und Thoraxchirurgie des Medizinischen Zentrums Kreis Aachen
2005 – 2008 Assistenzärztin in der orthopädischen Klinik des St. Elisabeth Krankenhauses Zweibrücken
2008 – 2015 Assistenzärztin in der chirurgisch – orthopädischen Klinik der Helios Rosmann Klinik Breisach, nach Bestehen der Prüfung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie 2014 Leitung der Notfallambulanz
2010 – 2012 Assistenzärztin in der Überörtlichen BAG für Orthopädie und Unfallchirurgie Hauptsitz Müllheim, Dres. G. Effinger / B. Kretschmann / R. Fischer
2015 – 2016 Angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. A. Boehm und M. Speck in Herbolzheim
2016 – 2019 Oberärztin in der Abteilung für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie der Ostemed Klinik Bremervörde
seit 2019 Oberärztin an der PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH

Dr. Alexander Kienitz
Facharzt für Dermatologie
Nach dem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München begann Dr. Kienitz seine ärztliche Laufbahn als Assistenzarzt in der dermatologischen Universitätsklinik der LMU. Parallel zu seiner Weiterbildung zum Facharzt für Dermatologie bildete er sich in Allergologie und Naturheilverfahren weiter und erlangte die Zusatzbezeichnung Akupunktur.
Von April 2004 an war er in Dingolfing niedergelassener Vertragsarzt in seiner Hautarztpraxis.
Ab Juli 2020 führt Dr. Kienitz seine dermatologische Tätigkeit in der privatärztlichen Praxisgemeinschaft der Physioklinik im Aitrachtal weiter.
Therapeuten-Team

Thomas
Teamleiter Physiotherapie – Reha; Physiotherapeut
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Krankengymnastik nach Bobath
Krankengymnastik am Gerät
Medizinische Trainingstherapie

Björn
stellv. Teamleiter – Reha; Diplom-Sportwissenschaftler, Sportphysiotherapeut
Zusatzqualifikationen:
Medizinische Trainingstherapie
Medizinisches Aufbautraining
Gerätegestützte Krankengymnastik
Übungsleiter Reha-Sport
Aquafitnesstrainer
Therapeutisches Klettern
Rückenschullehrer
Sling-Trainer
sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
Functional Myofascial Trainer

Anja
Masseurin und medizinische Bademeisterin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Sportphysiotherapie
Hot Stone Massage

Anja
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Physiotherapie B.Sc.
Sportphysiotherapeutin
Taping
Fußreflexzonenmassage

Jesika
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Physiotherapeutin Bachelor of Arts
Physiotherapeutin Master of Arts
Manuelle Therapie
Zertifikat – CMD / Kiefergelenkstherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik

Christina
Ergotherapeutin

Monika
Dipl.-Psychologin

Anna
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Schroth-Therapeutin

Nicole
Zusatzqualifikationen:
Sportwissenschaftlerin (B.A.)
DOSB-Übungsleiterin B – Sport in der Rehabilitation
Nordic Walking Instructor
Aquagymnastik Instructor
Rückenschule Instructor
Fitness-Trainer A-Lizenz

Mia
Dipl. Psychologin
Zusatzqualifikationen:
Entspannungstherapeutin
Progressive Muskelrelaxation (nach §20 SGB zertifizierte Kursleiterin)
Autogenes Training (nach §20 SGB zertifizierte Kursleiterin)

Kathrin
Ergotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
Spiegeltherapie
Hot Stone Massage
Fußreflexzonenmassage
Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuss
Tibetisch-energetische Rückenmassage

Andrea
Masseurin und medizinische Bademeisterin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Akupunktmassage nach Penzel
Fußreflexzonenmassage
Energetisch-Physiologisches Kinesio-Taping
Rückenschullehrerin
Grundlagen der Krankengymnastik
Medizinisches Aufbautraining
Bewegungstherapie im Schlingentisch
Nordic Walking Instructor
Sportphysiotherapie

Anne
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Physiotherapie Bc.
Craniosakrale Therapie
Beckenbodentraining
Krankengymnastik nach Bobath
Übungsleiterin Rehasport

Nanina
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Lymphdrainage
Sportphysiotherapeutin
Kinesio Taping
Aquafitnesstrainerin
Manuelle Therapie
Kursleiterin – Beckenbodentraining

Yara
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Bachelor of Physiotherapie

Lisa
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie

Ines
Physiotherpeutin

Christina
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie

Teresa
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (Ödemtherapie)
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktionen
Manuelle Therapie
Krankengymnastik am Gerät
Sportphysiotherapie
Schroth-Therapeutin

Maria
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Krankengymnastik nach Bobath
Manuelle Therapie
Krankengymnastik am Gerät
Fußreflexzonenmassage

Julia
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Hot Stone Massage
Aquafitnesstrainerin
orthopädische Rückenschulleiterin

Amelie
Physiotherpeutin
Zusatzqualifikationen
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Kinesio Taping
Manuelle Therapie

Jonas
Physiotherpeut
Zusatzqualifikationen:
Bachelor of Science – Physiotherapie – Schwerpunkt Manuelle Therapie
berufsbegleitender Studiengang Interdisziplinäre Schmerztherapie – geplanter Abschluss MSc.
Heilpraktiker für Physiotherapie
CFT-zertifizierter Physiotherapeut
Motivational Interviewing Trainer
Explain and Understand Pain
Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
Manuelle Therapie

Claudia
Diätassistentin

Julia
Sportwissenschaftlerin M.A.
Zusatzqualifikationen:
Medizinische Trainingstherapie
Aquafitnesstrainerin
Rehasport-Übungsleiter
Therapeutisches Klettern
Boulder Instruktorin
Nordic Walking Trainerin
OS-Coach

Alexandra
Therpiehilfe

Petra
Therpiehilfe

Marion
Therpiehilfe

Petra
Therpiehilfe
Anmeldung / Empfangsteam

Nici

Nina

Nicol
Pflege-Team

Hauswirtschafts-Team
