
Kompetenzzentrum für Pneumologie und Bronchialheilkunde
Jeder Atemzug versorgt Ihren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff. Doch Erkrankungen der Lunge oder Atemwege können diesen Prozess einschränken – mit spürbaren Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Atmung ist eine der grundlegendsten Funktionen des Lebens. Dabei spielt die Art und Weise wie wir atmen und die Leistungsfähigkeit des Atmungssystem eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere körperliche Leistungsfähigkeit.
Ganz gleich, ob Sie eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung Ihrer Lunge wünschen, Beschwerden wie anhaltenden Husten, Atemnot oder auffällige Atemgeräusche abklären lassen möchten oder wegen einer bestehenden Lungenerkrankung wie COPD, Asthma, Lungenfibrose, Lungenhochdruck oder einer Thoraxdeformität zu uns kommen – wir bieten Ihnen eine moderne und umfassende Lungenfunktionsdiagnostik.
In der PhysioKlinik im Aitrachtal erhalten Sie eine präzise Diagnostik und Einleitung von Therapiemaßnahmen für eine Vielzahl von Lungenerkrankungen. Unser Ziel: Ihnen wieder eine möglichst freie, unbeschwerte Atmung zu ermöglichen.
Ganzheitliche Betreuung durch herausragende Expertise
Frau Dr. med. Sandra Brenner ist Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Schlafmedizin – eine seltene und hochspezialisierte Kombination.
Mit moderner Diagnostik und langjähriger klinischer Erfahrung empfiehlt sie fundierte Behandlungsstrategien – immer mit Blick auf das große Ganze und Ihre individuelle Gesundheit.
Schwerpunkte & Qualifikationen
- Innere Medizin – Ganzheitlicher Blick auf den Körper (Stoffwechsel, Immunsystem und Organe)
- Pneumologie – Spezialistin für Lungenerkrankungen und Atemwegsstörungen
- Kardiologie – Enge Verzahnung von Lungen- und Herzgesundheit
- Schlafmedizin – Fundierte Diagnostik und Therapiekontrollen bei Schlafapnoe und Atemstörungen im Schlaf, Beratung bei Schlafstörungen

Dr. med. Sandra Brenner
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Schlafmedizin
Ihr Vorteil als Patient*in: Interdisziplinäre Medizin aus einer Hand
Viele Lungenerkrankungen stehen im engen Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Problemen, Schlafstörungen oder anderen Erkrankungen. Durch Dr. med. Brenners vielfältige Fachkompetenz erhalten Sie:
- Eine ganzheitliche Abklärung – Keine isolierte Betrachtung einzelner Symptome, sondern eine umfassende Untersuchung aller relevanten Organsysteme.
- Schnellere Diagnosen & gezielte Therapie – Weniger Überweisungen, kürzere Wege, eine durchgängige Betreuung.
- Wissenschaftlich fundierte Behandlungskonzepte – Aktuellste Erkenntnisse aus Pneumologie, Kardiologie und Schlafmedizin vereint in einer individuellen Therapieplanung.
Erkrankungen, die wir diagnostizieren und behandeln
- Chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD und chronische Bronchitis
- Lungenkreislauferkrankungen wie pulmonale Hypertonie
- Interstitielle Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose und Sarkoidose
- Schlafbezogene Atmungsstörungen wie Schlafapnoe und andere Atemstörungen im Schlaf
- Long COVID / Post-COVID-Lungencheck zur Abklärung und Bewertung anhaltender Atemprobleme nach COVID-19
- Allergien und allergische Atemwegserkrankungen
- Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmographie) – Messung der Lungenvolumina, Atemwiderstände und Funktionsweise der Atmung.
- Diffusionsmessung – Bestimmung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Lunge.
- FeNO-Messung – Nachweis von Atemwegsentzündungen, insbesondere zur Differenzierung von Asthma.
- Spiroergometrie – Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Herz-Kreislauf- und Atmungssystem.
- Pleurasonographie – Ultraschall der Lunge und des Rippenfells zur Erkennung von Flüssigkeitsansammlungen oder Veränderungen.
- Allergiediagnostik – zur Abklärung allergischer Atemwegserkrankungen.
- Blutgasanalyse - zur Messung der Konzentration von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut.
- Atemmuskelkraftmessung - zur Messung der Kraft des Atemmuskels, z. B. des Zwerchfells.
- Bronchiale Provokationsmessung - Überprüfung von Atemwegsbeschwerden und einer Verengung der Atemwege auf einen unspezifischen Atemreiz.
- 6 Minuten Gehtest - zur Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
- Röntgen Thorax - medizinische bildgebenede Untersuchung, bei der das Innere des Brustkorbs mit Röntgenstrahlen durchleutet wird.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren auch von einer engen Zusammenarbeit mit den folgenden Fachabteilungen im Haus:
- Orthopädie – Untersuchung muskuloskelettaler Ursachen von Atemproblemen oder Brustschmerzen.
- Physiotherapie – Gezielte Unterstützung der Atemmuskulatur und Verbesserung der Lungenfunktion.
- Manuelle Therapie und Osteopathie unter neurophysiologischen Gesichtspunkten - Behandlung funktioneller Beschwerden im Brust- und Atembereich.
Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht eine bestmögliche Diagnostik und gezielte Behandlungsplanung. Atmen Sie auf – wir sind für Sie da!
Schlafmedizin – Wenn die Atmung im Schlaf aussetzt
Schlafbezogene Atmungsstörungen wie Schlafapnoe belasten Lunge und Herz. Eine frühzeitige Diagnostik hilft, Risiken zu vermeiden.
Herzgesundheit & Vorsorge
Lunge, Herz und Kreislauf sind eng miteinander verbunden. Ein regelmäßiger Check-up Ihrer Gesundheitswerte hilft, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen oder andere Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.