Lehrerkollegium zu Besuch in der PhysioKlinik im Aitrachtal und im Schloss Mengkofen

Mengkofen: Die Grundschule Aitrachtal Mengkofen strebt in den kommenden zwei Schuljahren die Zertifizierung zur Schreibmotorik-Schule an. Im Rahmen dieses Prozesses sollen verschiedene Kooperationspartner eingebunden werden, die das Förderprogramm der Schule bereichern und unterstützen. Ein bedeutender Partner in diesem Zusammenhang ist die PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH, die sich in unmittelbarer Nähe der Schule befindet.

Besonders die Fachbereiche Physiotherapie und Orthopädie sind für die Arbeitsgruppe „Schreibmotorik – Schule“ von besonderem Interesse. In einem ersten Gespräch wurde Rainer Ecker, Leiter für Event- und Projektmanagement der PhysioKlinik im Aitrachtal, ausführlich über den Ablauf der Zertifizierung informiert. Dabei stieß das Thema Kooperation auf große Resonanz.

Das Kollegium der Schule wurde zu einem Rundgang durch das Schloss Mengkofen sowie die angrenzende PhysioKlinik eingeladen. Der ganzheitliche Ansatz der Klinik stellt eine wertvolle Grundlage für die Förderung der Schreibmotorik dar. Insbesondere im Bereich der Prävention bietet die PhysioKlinik im Aitrachtal mit ihren Kernkompetenzen zahlreiche spannende Programme wie Rückenschule, Yoga, Full Body Workouts, Sling-Training und Wassergymnastik. Die Verbesserung der Gesamtkoordination und der Körperspannung spielt eine zentrale Rolle und könnte den Schreiblernprozess der Kinder maßgeblich unterstützen.

Die Neugestaltung des Schlosses Mengkofen und die Integration der PhysioKlinik in das Konzept belegen die hohe Qualität der Umsetzung und die enge Verzahnung beider Einrichtungen. Die Kolleginnen und Kollegen konnten sich vor Ort von den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und Trainingsformen überzeugen. Geplant ist, einen Elternabend im Schloss Mengkofen zu veranstalten, der sowohl über den Zertifizierungsprozess zur Schreibmotorik-Schule informiert als auch den neuen Kooperationspartner vorstellt.

Zurück