Stationäre Reha

Julia Woitala

 

Jeder Mensch ist einzigartig, entsprechend individuell sind unsere Ansätze.

Informieren Sie sich hier über Ihre Therapie, Ihre Unterbringung und Ihre Möglichkeiten zur Aufnahme bei uns.

Mögliche Aufnahmediagnosen:

Unsere Spezialgebiete sind  Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungapparates sowie Rehamaßnahmen nach orthopädisch- chirurgischen Operationen, wie zum Beispiel:
– bei künstlichem Gelenkersatz von Hüfte, Knie, Schulter, etc.
– bei Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (Bandscheibenvorfall)
– Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrose von Hüfte, Knie oder Wirbelsäule)
– Krankheiten der Weichteilgewebe, (generalisiertes Schmerzsyndrom, Fibromyalgie)
– Frakturen jeglicher Art,  Muskel-, Band-, Sehnenverletzungen, etc.
– Osteoporose

Die Aufnahmeuntersuchung, notwendige diagnostische Untersuchungen und auch die Therapien beginnen sofort am ersten Tag. Für uns ist es wichtig, einen ganzheitlichen Eindruck über Ihr Beschwerdebild zu erhalten, denn das ist die Basis für die individuelle Therapieplanung. Wenn Sie zu einer stationären Rehabilitation zu uns kommen, beziehen Sie am ersten Tag Ihr eigenes Zimmer und können die Klinik und das Team in Ruhe kennen lernen.

Ihr Aufenhalt an der PhysioKlinik im Aitrachtal

Der Neubau

IMG_7308

Modern, großzügig und hell – Unser Neubau (Gartenansicht)

IMG_4083

IMG_4087

Jedes unserer Comfortzimmer verfügt über einen großzügigen Balkon – unser Tipp: buchen Sie unsere Comfortzimmer mit Blick ins Grüne – Entspannung pur!

Die Einzelzimmer

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass eine Besichtigung der Zimmer derzeit nicht möglich ist. 

IMG_4087

 Comfortzimmer an der PhysioKlinik im Aitrachtal

Premiumzimmer

Premiumzimmer an der PhysioKlinik im Aitrachtal

Standardzimmer

Standardzimmer an der PhysioKlinik im Aitrachtal

Sie wohnen bei uns in Einzelzimmern, auf Wunsch in Doppelzimmern, mit gehobenem Standard. Begleitpersonen sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Alle Zimmer sind mit Dusche / WC, TV,  Telefon und größtenteils mit Balkon zum Park ausgestattet. Im gesamten Haus ist kostenlos W-Lan verfügbar.

Unsere Comfortzimmer sind im März 2020 fertiggestellt worden. Genießen sie Ihren Aufenthalt in hellen, modern eingerichteten und großzügig konzipierten Wohnräumen. Jedes Zimmer verfügt über einen großen Balkon mit Blick ins Grüne, Kühlschrank sowie einen Safe.  Die Wahlleistung Comfortzimmer können Sie gegen einen Eigenanteil von täglich 10,- Euro buchen.

Der Loungebereich

Lounge

Ein beliebter Treffpunkt ist unsere Lounge. Hier können Sie in netter Runde gemeinsam Filme, Dokumentationen oder Sportveranstaltungen auf einer Großleinwand verfolgen oder Ihre Lieben empfangen und mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Unser Bewegungsbad

Unser Bewegungsbad

Die Ernährung

Team_Hauswirtschaft

Das Team der Hauswirtschaft verwöhnt Sie während der Mahlzeiten im Speise- und Loungebereich.

Zu  einem rundum angenehmen und erfolgreichen Rehaaufenthalt gehört auch eine gesundheitsorientierte, ausgewogene und schmackhafte Ernährung. Täglich stehen drei Hauptgerichte zur Auswahl. Sämtliche medizinisch sinnvollen und diätetischen Kostformen können berücksichtigt werden.

Die Lehrküche

Lehrküche

Jeden Mittwoch von 9.30 – 11.30 Uhr findet eine Lehrküche im Rahmen einer kleinen Gruppe statt, zu der Sie sich im Laufe Ihres Reha-Aufenthaltes kostenlos anmelden können.

In diesen zwei Stunden werden verschiedenste gesunde Zubereitungsarten und wohlschmeckende Gerichte ausprobiert und gemeinsam verkostet.

Der Klinikgarten

bearbeitet_Wiese beschnitten

IMG_4291

Von unserer Sonnenterrasse aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf den Klinikgarten. Die gepflegte Grünanlage rund um die Klinik lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

IMG_1870

Interdisziplinäres Rehateam:

Ein hochmotiviertes Rehabilitationsteam steht bei der Umsetzung Ihres persönlichen Behandlungsprogrammes an Ihrer Seite.
Das gesamte Spektrum der Orthopädie, der Allgemein- und Rehamedizin, der Physio- und Ergotherapie und der Medizinischen Trainingstherapie gehören genauso zu unserer „Werkzeugkiste“ wie Manuelle Medizin, Osteopathie, Akupunktur oder Bioenergetische Verfahren. Psychologische Betreuung und individuelle Ernärungsberatung sind aus unserem Konzept nicht wegzudenken.

Vor Ihrem Aufenhalt an der PhysioKlinik im Aitrachtal

Aufnahmevoraussetzungen

Die PhysioKlinik im Aitrachtal hat einen Versorgungsvertrag nach §111 SGB V mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Als private Krankenanstalt ist die PhysioKlinik nach §30 GewO konzessioniert.

Unsere Klinik wird durch folgende Kostenträger belegt:
– Alle gesetzliche Krankenkassen
– Barmer GEK Kooperationsklinik
– LKK Kooperationsklinik
– Private Krankenkassen (beihilfefähig gem. §7BHV)
– Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK)
– Vertragspartner AOK
– Vertragspartner BKK BMW
– Vertragspartner KKH

Für Leistungen der medizinischen Rehabilitation, bei einer Anschlussrehabilitation (AR) oder Anschlussheilbehandlung (AHB) ist ein Antrag bei Ihrer Krankenkasse zu stellen.
Selbstverständlich können Sie alle Rehaleistungen auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

IMG_4676

Das Pflegeteam ist während Ihres Aufenthaltes 24 Stunden für Sie erreichbar – Wir sind gerne für Sie da. 

Patienteninformationen

Wenn eine Einweisung Ihres behandelnden Arztes beziehungsweise die Verordnung durch das Krankenhaus sowie eine Genehmigung durch den zuständigen Kostenträger vorliegen, ist die Organisation Ihres Reha-Aufenthalts bei uns schon im Gange. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über alle wichtigen Details Ihrer Reha.

Für Ihren bevorstehenden Aufenthalt sollten Sie bitte an folgendes denken:

Patienteninfo_bild

Patientenwahlrecht:

Vor Antritt der Reha sollten Sie darauf achten, dass die Qualität der medizinisch-therapeutischen Leistungen, Lage, Service und Ausstattung der von Ihnen ausgewählten Einrichtung Ihrem Bedarf entsprechen.
Das Sozialgesetzbuch IX (§9) regelt eindeutig, dass der Rehabilitationsträger (z.B. Ihre Renten- oder Krankenversicherung) Ihren berechtigten Wünschen bei der Auswahl der Klinik entsprechen muss. Sollte der Rehabilitationsträger Ihren Wünschen nicht entsprechen, so muss er dies in einem Bescheid ausführlich begründen.

Bei der Auswahl Ihrer Klinik sollten Sie darauf achten, dass die Klinik Ihrer Wahl von einer unabhängigen Stelle nach anerkannten Qualitätsstandards überprüft und zertifiziert ist.

Wir, die PhysioKlinik sind nach ISO und QMS-Reha zertifiziert, nehmen regelmäßig am QS-Rehaverfahren (Uni Freiburg) der Krankenkassen teil und entsprechen somit höchsten medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Qualitätsansprüchen.