Eine weitere Möglichkeit zur Aufnahme einer stationären Therapie stellt die Akuteinweisung dar, die wir privatversicherten Patienten und Selbstzahlern anbieten können. Neben der ambulanten und stationären Rehabilitation besteht die Möglichkeit, bei diversen orthopädischen Diagnosen eine Akuttherapie in der PhysioKlinik durchzuführen.
Mögliche Aufnahmediagnosen
– Akutes ambulant nicht mehr beherrschbares Schmerzsyndrom | R52 |
– Akuter Lumbago | M54.5 |
– Akute Lumboischialgie | M54.4 |
– Bandscheibenbeschwerden lumbal mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung |
M51.2 |
– Akute Cervicalgie | M54.2 |
– Cephalgie | R51 |
– Cervikobrachialgie | M53.1 |
– Bandscheibenvorfall cervikal mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung |
M50 |
– Dekompensierte Spinalkanalstenose cervikal als auch lumbal | M48.06 |
– Coxarthrose | M16.9 |
– Gonarthrose mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung | M17.9 |
– Frozen shoulder | M75.0 |
– Impingementsyndrom der Schulter | M75.4 |
– Chronische Polyarthritis | M13.0 |
– M. Bechterew mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung |
M45.09 |
Leistungsspektrum
Ärztliche Untersuchung unter Berücksichtigung folgender diagnostischer Systeme:
– Orthopädie
– Osteopathie
– Manuelle Medizin / Chirodiagnostik
– Sportmedizin
– Ultraschalldiagnostik
– Oberflächen EMG
– Ergänzende Einflüsse aus der Traditionell Chinesischen Medizin und der Kinesiologie
Ergänzende Untersuchungen können veranlasst werden:
– Röntgendiagnostik (Kooperationspartner)
– Kernspintomographie (Kooperationspartner)
– Laboruntersuchungen (Kooperationspartner)
Therapiemöglichkeiten
Das gesamte orthopädisch- chirugische und allgemeinmedizinische Leistungs-
spektrum inklusive röntgengestützter Injektions- und Infiltrationsverfahren steht zur Verfügung.
Darüber hinaus:
– Manuelle Medizin / Therapie
– Osteopathie
– Akupunktur
– psychologische Intervention
– diätetische Beratung
– Physiotherapie
– Medizinische Trainingstherapie
– Schröpftherapie
Die Auswahl der zur Anwendung kommenden Therapieverfahren beruht auf einem orthopädisch – osteopathisch – neurophysologischen Schmerzkonzept.