Team

Norbert Helmel

helmel
Geschäftsführender Gesellschafter der PhysioKlinik im Aitrachtal (Fachklinik für orthopädische und neurologische Rehabilitation) und der PhysioCenter Leiblfing und Dingolfing.

Leiter und Fachlehrer der PhysioKlinik-Akademie für Manuelle Medizin, Manuelle Therapie und Sportphysiotherapie der PhysioKlinik im Aitrachtal

Health Care M.B.A. (Technische Hochschule Deggendorf)
Physiotherapeut Bc. (Hoogeschool van Amsterdam)
Osteopath DO (International Academy of Osteopathy)

Fachlehrer für Manuelle Therapie

Dr. med. Markus Furtner

DrFurtner_02-ZuschnittswHP
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie/ Manuelle Medizin, Sportmedizin und Akupunktur

– Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
– Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e.V.
– Mitglied des Bayerischen Sportärzteverbandes
– Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V.

Ausbildungsstationen:
Studium in Regensburg, Philadelphia (USA) und Basel (Schweiz)

Facharztausbildung:
Flawil (Schweiz), Schwandorf, Ingolstadt und Schwarzach

Claudia Miedaner

claudia_sw

Leitung PhysioKlinik-Akademie, Dipl. Verwaltungswirtin (FH)

Kontakt:

Tel.Nr. 08733 / 92 11 68 | E-Mail: c.miedaner@physioklinik.de | Fax: 09422 / 40 22 66

Antje Helmel

Helmel-Antje_sw

Antje Helmel
Physiotherapeutin und Seminarmanagement an der PhysioKlinik-Akademie

Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Krankengymnastik nach Bobath
medizinisches Aufbautraining
Craniale Therapie

Tel.Nr. 08733 / 92 11 68 | E-Mail: a.helmel@physioklinik.de | Fax: 09422 / 40 22 66

Andrea Gegenfurtner

Berufsfachschule für Physiotherapie Deggendorf
Abschluss: staatlich geprüfte Physiotherapeutin

Berufserfahrung:
Physiotherapeutin im PhysioCenter, Leiblfing
Physiotherapeutin im Kurmittelhaus der Moderne, Bad Reichenhall
Physiotherapeutin Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee
Fachbereichsleitung Physiotherapie, Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee
seit 2009 Lehrkraft für Physiotherapie an der Berufsfachschule für Physiotherapie des Landkreises Deggendorf am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf

Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Bobath Therapie
Fünfjähriges Studium der Osteopathie – IAO
PNF
Atemtherapie bei Mukoviszidose
Reflektorische Atemtherapie
airway clearance techniques nach Jean Chevaillier
KG-Gerät
K-Active Taping
Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an BFS des Gesundheitswesens, Dillingen

2013 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie

Michael Gegenfurtner

Michael Gegenfurtner s_w

Berufsfachschule für Physiotherapie Schmid-Döpfer, Schwandorf

Abschluss: staatlich geprüfter Physiotherapeut

Berufserfahrung:
Physiotherapeut im Physio-Center, Leiblfing
Teamleiter Physiotherapie im Physio-Center, Leiblfing

Selbstständige Tätigkeit:
2004 Physio-Therapie Gegenfurtner, Bad Reichenhall
seit 2009 Physio-Therapie Gegenfurtner, Schwarzach

Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Bobath Therapie
Fünfjähriges Studium der Osteopathie – IAO
Sportphysiotherapie
Medizinische Trainingstherapie
Lymphdrainage
K-Active Taping
Trainer B-Lizenz

2006 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie

Ulrich Haseneier

ulliBerufsfachschule für Physiotherapie, Deggendorf

Abschluss: Staatsexamen

Berufserfahrung:
Physiotherapeut in der PhysioKlinik im Aitrachtal
Teamleiter der Physiotherapie der PhysioKlinik im Aitrachtal und PhysioCenter Leiblfing
Teamleitung PhysioCenter Dingolfing bis April 2009
2009 Selbstständige Tätigkeit „Fachpraxis für ganzheitliche Physiotherapie – Ulrich Haseneier“
2016 Eröffnung des Physio Zentrum Bogen; Trainingszentrum Bogen; Naturheilzentrum Bogen

Berufliche Qualifikation:

Weiterbildung zum Manualtherapeuten
Weiterbildung Bobath Therapie
Fünfjähriges berufsbegleitendes Studium der Osteopathie – IAO
Module Neurophysiologie und Schmerztherapie an der Hogeschool van Amsterdam
Strukturelle Osteopathie nach Laurie Hartman
KGG Fortbildungslehrgang
Berufsausbildung zum Fachlehrer für Manuelle Therapie an der PhysioKlinik-Akademie, Fachlehrerprüfung 2008 mit Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie
Berufsausbildung zum Heilpraktiker der Allgemeinmedizin mit Abschluss Heilpraktikerprüfung 2015
Qualifizierende Fortbildung in Neuraltherapie 2017

Peter Hopp


Erst selbstständig als Physiotherapeut,
später Staatsexamen Medizin an der Universität Regensburg

Assistenzarzt Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe

Weiterbildungen in folgenden Bereichen:
– Manualtherapie
– Sportphysiotherapie
– Osteopath
– Fachlehrer Manuelle Therapie

Tamara Hussendörfer

Tamara Hussendörfer

Rhönakademie Schwarzerden – Abschluss: staatlich geprüfte Physiotherapeutin

Hoogeschool von Amsterdam
Abschluss: Bachelor Physiotherapie

Berufserfahrung:

Gesellschafterin Praxis für Physiotherapie und Osteopathie manutherapeuticum ZAPFF München www.manutherapeuticum.de
Leitung Workshop “Body-awareness & Workout” Weston College / England
Leitung des DAVID Wirbelsäulenzentrums & physiotherapeutische Tätigkeit in Füssen
Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule Bamberg Fachbereich Neurologie
Physiotherapeutin in Bad Staffelstein

Zusatzqualifikationen:
5 jähriges Studium der Osteopathie – IAO
Sportphysiotherapie
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Trainingstherapie
2016 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie
2018 Heilpraktikerin

Albert Jakob


JakobHP

Der gebürtige Füssener, Albert Jakob, ist ausgebildeter Physiotherapeut und hat sich vor allem im Bereich der Sportphysiotherapie einen Namen gemacht, bei internationalen Wettkämpfen als Betreuer konnte er unsere deutschen Mannschaften wieder fit machen.

Fortbildungen

– Manuelle Lymphdrainage
– Sportphysiotherapie mit BAL Lizenz DOSB
– Übungsleiter Coronargruppen
– Manuelle Therapie
– Ausbildung Osteopathie

ausgeübter sportphysiotherapeutischer Tätigkeitsbereich:

– Betreuung der Damen Eishockey Nationalmannschaft
– Betreuung der U18 Nationalmannschaft
– Betreuung der A-Nationalmannschaft, 3 Teilnahmen an den Olympischen Spielen, 11 Weltmeisterschaften
– Betreuung der Nationalmannschaft des ADH
– Betreuung des Red Bull Air Race in Berlin

Anne Kuß

Anne Kuss bearbeitet

Abschluss: Bachelor of Physiotherapie – Saxion University of Applied Sciences (Hogeschool Saxion, Enschede)

Berufserfahrung:

  • Inhaberin der Privatpraxis für Physiotherapie MediKuss, www.praxis-medikuss.de
  • Dozentin an der Hochschule Niederrhein, University of Applied Science, Krefeld Studiengang: angewandte Therapiewissenschaften, Fach: Evidence Based Practice
  • Dozentin an der Medicoreha Welsink GmbH, Neuss – Fächer: Wissenschaftliches Arbeiten, Assessments, Fachenglisch, Skoliosetherapie nach K. Schroth, Ethik in der Physiotherapie
  • Angestellte Physiotherapeutin, PEOmedic GbR, Köln
  • Angestellte Physiotherapeutin, Praxis für Physiotherapie Jörg Borkowski, Monheim
  • Angestellte Physiotherapeutin, Physiotherapiepraxis Dornacherplatz, Solothurn, Schweiz

 Zusatzqualifikationen:

  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Therapie Level 2
  • Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie
  • Verschiedene Osteopathie Module
  • Manuelle Lymphdrainage
  • CMD
  • Schroth Therapie
  • Medi – Taping

2020 Fachlehrerin mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie

Peter Lange

12770-17-6

Inhaber „Therapie Mitte“, Oberschneiding
Msc. PT-OMT
Fachlehrer für Manuelle Therapie

Zusatzqualifikation:
CRAFTA
5 jährige Ausbildung in Osteopathie an der IAO

Dozentenerfahrung:
Mitglied Dozententeam PhysioKlinik im Aitrachtal
Mitglied Dozententeam Salutaris GmbH
Dozententätigkeit beim Fachverband Deutscher Heilpraktiker (LV Bayern)

Jürgen Lütte

luetteOsteopath D.O.
Heilpraktiker
Physiotherapeut

Fachlehrer – u. Senior Instructor Manuelle Therapie

Zusatzqualifikationen in:
– Sportphysiotherapie
– Medizinische Trainingstherapie
– PNF
– Vojta – Therapie für Erwachsene

Lenka Matthiesen

Lenka Matthiesen s_w

Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Dipl. Physiotherapeutin Bc. (Hogeschool Amsterdam)
Sportphysiotherapeutin DOSB
Dozentin Fortbildungsakademie Plesch, Köln
Fachlehrerin für Manuelle Therapie seit 2014
Praxisinhaberin

Zusatzqualifikationen:
PNF
MTT
Manuelle Lymphdrainage

Oliver Ostermeier

Oliver

Inhaber der Praxis OSTEO&MORE in Edesheim a.d. Weinstraße

www.osteo-and-more.de
Physiotherapeut bc. PT (Hogeschool van Amsterdam, NL)
Heilpraktiker
Master of Science Osteopathie (Osteopath BAO)
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Fachlehrer (BAO) und Lehrbeauftragter Osteopathie

Zusatzqualifikationen:

– Sportphysiotherapeut (DOSB anerkannt)
– Medizinische Trainingstherapie
– Fachkraft Spiraldynamik
– Spinaltherapie nach Mc Kenzie
– Orthopädische Medizin nach Cyriax
– Akupunkturausbildung (WangJing Hospital Peking / LMU München)
– Chiropraktik
– Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
– div. Ausbildungen bei Prof. Lederman, Prof. Hartmann, Dr. Schwind, Dr. Schleip

Dozentenerfahrung:

– Mitglied Ausbildungsteam der Physioklinik im Aitrachtal
– Mitglied Dozententeam Salutaris Akademie
– Fachbereichsleiter Osteopathie-Chiropraktik Fachverband Deutscher Heilpraktiker (LV Bayern)
– Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius in den Studiengängen Osteopathie und Manuelle Therapie (BSc, MSc)
– langjährige Dozententätigkeit an diversen BFS Physiotherapie im Bereich Orthopädie, Reflextherapie, Befund, Manualtherapie
– ehemaliger Lehrbeauftragter an der Privaten Fachhochschule Döpfer
– ehemaliger Lehrbeauftragter für die Hogeschool Thim van der Laan, Utrecht NL
– ehemaliger Lehrbeauftragter für die Hogeschool van Amsterdam, NL

Christian Plesch

plesch

Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Fachlehrer für Medizinisches Aufbautraining MAT/MTT

Selbstständig tätig im Gesundheitszentrum Fischer & Plesch GmbH, Engelskirchen
Inhaber der Fortbildungsakademie Plesch GmbH in Köln

Erfahrung als freiberufliche Lehrkraft an der DAA-Physiotherapieschule Gummersbach für die Fächer :
– „Funktionsanalyse / Brügger-Therapie“
– „Manuelle Therapie“
– „Berufslehre“

Zusatzqualifikationen:
– Manuelle Therapie
– Brüggertherapie
– Medizinisches Aufbautraining
– Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation – PNF –
– Rückenschullehrer
– Craniale Therapie
– McKenzie
– Viscerale Osteopathie
– Sportphysiotherapie
– K-Taping
– Mulligan
– Myofasziale Integration
– Mobilisation neuraler Strukturen

Veröffentlichungen:
– 2003 Fachbuch „Medizinisches Aufbautraining“ (Hrsg. M. Kunz), Urban & Fischer Verlag
– 2009 Fachbuch „Handbuch Sportverletzungen“ (Plesch, Sieven, Trzolek), Meyer & Meyer Verlag

Stefan Schäfer

Stefan Weber

Berufliche Ausbildung:

  •  Berufsfachschule für Physiotherapie, FORTIS Akademie
  • Abschluss: staatlich anerkannter Physiotherapeut

Fachlehrerprüfung:

  • Abschluss: Lehrbefähigung Manuelle Therapie

Berufserfahrung als Physiotherapeut bei

  • Physio-Fit-Center
  • Krankengymnastik Windwehr
  • H2 Physiotherapie und fachliche Leitung
  • PhysioCompetenceMünchen
  • PhysioTraining Neusäß
  • Praxis Schumann / Body Select by Schumann

Fort- und Weiterbildungen:

  • Manuelle Therapie – Physioklinik Akademie
  • Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie – Földi Schule
  • Flexotaping myofasziales Kinesiology Taping – Physio Training Academy
  • Krankengymnastik am Gerät – FOMT
  • Heilpraktikerausbildung – Zentrum für Naturheilkunde
  • Berufsausbildung zum Fachlehrer für Manuelle Therapie – PhysioKlinik-Akademie
  • Osteopathie – International Academy of Osteopathy
  • Osteopathie – Salutaris Akademie BAO-Richtlinien konform

Florian Ziegler

Florian Ziegler_neu

Inhaber der OsteopathieWerkstatt in München www.osteopathiewerkstatt.de

  • Fachlehrer für Manuelle Therapie
  • Dipl. Physiotherapeut
  • Mitglied BVO und VOD

2017: Aufbau und Eröffnung der OsteopathieWerkstatt, München
2016: Erfolgreicher Verkauf des manutherapeuticum ZIEGLER, München
2015: Kooperation mit dem Robinson Club Soma Bay, erste Auslandszweigstelle für Osteopathie, Ägypten
2014: Zertifizierter Fachdozent/Fachlehrer Manuelle Therapie (zvk, ifk, vpt, vdb, dfamt, dgmm)
2013: Aufbau der manutherapeuticum ZIEGLER Zweigstelle im AJ’s health & fitness, München
2012: Eröffnung des neuen erweiterten manutherapeuticum ZIEGLER, München
2010: Abschluss der Ausbildung/Studium in Osteopathie (IAO)
2009: Eröffnung der ersten eigenen Praxis, manutherapeuticum ZIEGLER, München
seit 2007: Freiberufliche Tätigkeit in mehreren Praxen für Physiotherapie und Osteopathie in München
2007: Strukturelle Osteopathie, Kursreihe bei Prof. Laurie Hartmann DO Phd (lws, ilium, sacrum, bws, rippen, ctü, hws)
2006: Leitender Physiotherapeut in der Physioklinik im Aitrachtal, Niederbayern
seit 2005: Mitglied im Lehrteam der Physioklinik
seit 2004: Physiotherapeut in der Physioklinik im Aitrachtal, Niederbayern
2003: Physiotherapeut in Graz, Steiermark mit Erwerb des Diploms in Physiotherapie
2003: Examen, staatlich geprüfter Physiotherapeut
seit 1999: Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten in Bad Abbach, Regensburg