Norbert Helmel
Geschäftsführender Gesellschafter der PhysioKlinik im Aitrachtal (Fachklinik für orthopädische und neurologische Rehabilitation) und der PhysioCenter Leiblfing und Dingolfing.
Leiter und Fachlehrer des Fort- und Weiterbildungszentrums für Manuelle Medizin, Manuelle Therapie und Sportphysiotherapie der PhysioKlinik im Aitrachtal
Physiotherapeut Bc.
Bachelor of Physiotherapie (Hoogeschool van Amsterdam),
International Academy of Osteopathy
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Weitere Ausbildungen:
Manuelle Lymphdrainage
Chirogymnastik
medizinische Trainingstherapie
Manuelle Therapie
Bobath Therapie
Master of Chiropraktik, Ackermann Institut Stockholm
Dr. med. Markus Furtner
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie/ Manuelle Medizin, Sportmedizin und Akupunktur
- Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e.V.
- Mitglied des Bayerischen Sportärzteverbandes
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V.
Ausbildungsstationen:
Studium in Regensburg, Philadelphia (USA) und Basel (Schweiz)
Facharztausbildung:
Flawil (Schweiz), Schwandorf, Ingolstadt und Schwarzach
Andrea Gegenfurtner
Berufsfachschule für Physiotherapie Deggendorf
Abschluss: staatlich geprüfte Physiotherapeutin
Berufserfahrung:
Physiotherapeutin im PhysioCenter, Leiblfing
Physiotherapeutin im Kurmittelhaus der Moderne, Bad Reichenhall
Physiotherapeutin Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee
Fachbereichsleitung Physiotherapie, Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee
seit 2009 Lehrkraft für Physiotherapie an der Berufsfachschule für Physiotherapie des Landkreises Deggendorf am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Bobath Therapie
Fünfjähriges Studium der Osteopathie – IAO
PNF
Atemtherapie bei Mukoviszidose
Reflektorische Atemtherapie
airway clearance techniques nach Jean Chevaillier
KG-Gerät
K-Active Taping
Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an BFS des Gesundheitswesens, Dillingen
2013 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie
Michael Gegenfurtner
Berufsfachschule für Physiotherapie Schmid-Döpfer, Schwandorf
Abschluss: staatlich geprüfter Physiotherapeut
Berufserfahrung:
Physiotherapeut im Physio-Center, Leiblfing
Teamleiter Physiotherapie im Physio-Center, Leiblfing
Selbstständige Tätigkeit:
2004 Physio-Therapie Gegenfurtner, Bad Reichenhall
seit 2009 Physio-Therapie Gegenfurtner, Schwarzach
Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie
Bobath Therapie
Fünfjähriges Studium der Osteopathie – IAO
Sportphysiotherapie
Medizinische Trainingstherapie
Lymphdrainage
K-Active Taping
Trainer B-Lizenz
2006 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie
Ulrich Haseneier
Berufsfachschule für Physiotherapie, Deggendorf
Abschluss: Staatsexamen
Berufserfahrung:
Physiotherapeut in der PhysioKlinik im Aitrachtal
Teamleiter der Physiotherapie der PhysioKlinik im Aitrachtal und PhysioCenter Leiblfing
Teamleitung PhysioCenter Dingolfing bis April 2009
Selbstständige Tätigkeit „Leben bewegt – Physiozentrum Bogen“
Berufliche Qualifikation:
Weiterbildung zum Manualtherapeuten
Weiterbildung Bobath Therapie
Fünfjähriges Studium der Osteopathie
3 Module Neurophysiologie und Schmerztherapie (Hogeschool van Amsterdam)
Berufsausbildung zum Fachlehrer für Manuelle Therapie am Fortbildungsinstitut der PhysioKlinik im Aitrachtal
Abschluss:
Fachlehrerprüfung 28.06.2008 mit dem Abschluss der Lehrbefähigung Manuelle Therapie
Tamara Hussendörfer
Rhönakademie Schwarzerden - Abschluss: staatlich geprüfte Physiotherapeutin
Hoogeschool von Amsterdam
Abschluss: Bachelor Physiotherapie
Berufserfahrung:
Gesellschafterin Praxis für Physiotherapie und Osteopathie manutherapeuticum ZAPFF München www.manutherapeuticum.de
Leitung Workshop “Body-awareness & Workout” Weston College / England
Leitung des DAVID Wirbelsäulenzentrums & physiotherapeutische Tätigkeit in Füssen
Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule Bamberg Fachbereich Neurologie
Physiotherapeutin in Bad Staffelstein
Zusatzqualifikationen:
5 jähriges Studium der Osteopathie – IAO
Sportphysiotherapie
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Trainingstherapie
2016 Fachlehrerprüfung mit dem Abschluss zur Lehrbefähigung Manuelle Therapie
Dr. Peter Hopp
Erst selbstständig als Physiotherapeut,
später Staatsexamen Medizin an der Universität Regensburg
derzeit Assistenzarzt Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Weiterbildungen in folgenden Bereichen:
- Manualtherapie
- Sportphysiotherapie
- Osteopath
- Fachlehrer Manuelle Therapie
Albert Jakob

Der gebürtige Füssener, Albert Jakob, ist ausgebildeter Physiotherapeut und hat sich vor allem im Bereich der Sportphysiotherapie einen Namen gemacht, bei internationalen Wettkämpfen als Betreuer konnte er unsere deutschen Mannschaften wieder fit machen.
Fortbildungen
- Manuelle Lymphdrainage
- Sportphysiotherapie mit BAL Lizenz DOSB
- Übungsleiter Coronargruppen
- Manuelle Therapie
- Ausbildung Osteopathie
ausgeübter sportphysiotherapeutischer Tätigkeitsbereich:
- Betreuung der Damen Eishockey Nationalmannschaft
- Betreuung der U18 Nationalmannschaft
- Betreuung der A-Nationalmannschaft, 3 Teilnahmen an den Olympischen Spielen, 11 Weltmeisterschaften
- Betreuung der Nationalmannschaft des ADH
- Betreuung des Red Bull Air Race in Berlin
Jürgen Lütte
Osteopath D.O.
Heilpraktiker
Physiotherapeut
Fachlehrer – u. Senior Instructor Manuelle Therapie
Zusatzqualifikationen in:
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- PNF
- Vojta – Therapie für Erwachsene
Oliver Ostermeier
Inhaber Praxis KörperRaum in München
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Physiotherapeut bc. PT (Hogeschool van Amsterdam, NL)
Heilpraktiker
Osteopath
Zusatzqualifikationen:
- Sportphysiotherapeut (DOSB anerkannt)
- Medizinische Trainingstherapie
- Spinaltherapie nach Mc Kenzie
- Orthopädische Medizin nach Cyriax
- Akupunkturausbildung (WangJing Hospital Peking / LMU München)
- Chiropraktik
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
- div. Ausbildungen bei Prof. Lederman, Prof. Hartmann, Dr. Schwind, Dr. Schleip
Dozentenerfahrung:
- Mitglied Ausbildungsteam der Physioklinik im Aitrachtal – Lehrer für Orthopädie, Befund und Manualtherapie an diversen BFS für Physiotherapie
- Fachdozent für den Fachverband Deutscher Heilpraktiker im Bereich Chiropraktik und Osteopathie – Fachdozent an diversen Fortbildungsinstituten – ehemaliger Lehrbeauftragter an der Privaten Fachhochschule Döpfer
- ehemaliger Lehrbeauftragter für die Hogeschool Thim van der Laan, Utrecht
- ehemaliger Lehrbeauftragter für die Hogeschool van Amsterdam, NL
Sportphysiotherapie:
- ehemals Bund Deutscher Radfahrer die U-23 Nationalmannschaft Straße
- ehemals Bayerischer Radsportverband das U-23 Team Mapei Bayern in der 1.Bundesliga
- ehemals die Volleyball Herren des TSV Grafing in der 2. Bundesliga
- diverse Fußballmannschaften Kreisliga – Bezirksliga
Christian Plesch
Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Fachlehrer für Medizinisches Aufbautraining MAT/MTT
Selbstständig tätig im Gesundheitszentrum Fischer & Plesch GmbH, Engelskirchen
Inhaber der Fortbildungsakademie Plesch GmbH in Köln
Erfahrung als freiberufliche Lehrkraft an der DAA-Physiotherapieschule Gummersbach für die Fächer :
- „Funktionsanalyse / Brügger-Therapie”
- „Manuelle Therapie“
- „Berufslehre“
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Brüggertherapie
- Medizinisches Aufbautraining
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation – PNF -
- Rückenschullehrer
- Craniale Therapie
- McKenzie
- Viscerale Osteopathie
- Sportphysiotherapie
- K-Taping
- Mulligan
- Myofasziale Integration
- Mobilisation neuraler Strukturen
Veröffentlichungen:
- 2003 Fachbuch “Medizinisches Aufbautraining” (Hrsg. M. Kunz), Urban & Fischer Verlag
- 2009 Fachbuch “Handbuch Sportverletzungen” (Plesch, Sieven, Trzolek), Meyer & Meyer Verlag
Florian Ziegler
Inhaber der OsteopathieWerkstatt in München www.osteopathiewerkstatt.de
- Fachlehrer für Manuelle Therapie
- Dipl. Physiotherapeut
- Mitglied BVO und VOD
2017: Aufbau und Eröffnung der OsteopathieWerkstatt, München
2016: Erfolgreicher Verkauf des manutherapeuticum ZIEGLER, München
2015: Kooperation mit dem Robinson Club Soma Bay, erste Auslandszweigstelle für Osteopathie, Ägypten
2014: Zertifizierter Fachdozent/Fachlehrer Manuelle Therapie (zvk, ifk, vpt, vdb, dfamt, dgmm)
2013: Aufbau der manutherapeuticum ZIEGLER Zweigstelle im AJ’s health & fitness, München
2012: Eröffnung des neuen erweiterten manutherapeuticum ZIEGLER, München
2010: Abschluss der Ausbildung/Studium in Osteopathie (IAO)
2009: Eröffnung der ersten eigenen Praxis, manutherapeuticum ZIEGLER, München
seit 2007: Freiberufliche Tätigkeit in mehreren Praxen für Physiotherapie und Osteopathie in München
2007: Strukturelle Osteopathie, Kursreihe bei Prof. Laurie Hartmann DO Phd (lws, ilium, sacrum, bws, rippen, ctü, hws)
2006: Leitender Physiotherapeut in der Physioklinik im Aitrachtal, Niederbayern
seit 2005: Mitglied im Lehrteam der Physioklinik
seit 2004: Physiotherapeut in der Physioklinik im Aitrachtal, Niederbayern
2003: Physiotherapeut in Graz, Steiermark mit Erwerb des Diploms in Physiotherapie
2003: Examen, staatlich geprüfter Physiotherapeut
seit 1999: Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten in Bad Abbach, Regensburg
Dr. med. Karlheinz Zeilberger
Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Facharztausbildung und Tätigkeit am Städtischen Krankenhaus Schwabmünchen und Universitätsklinikum Rechts der Isar 1988-1999
Oberarzt und Vertreter des Lehrstuhlinhabers am Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München 1999-2004
Seit 2005 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis München
Verbandsarzt Eisschnelllauf 1988-2006
Olympiaarzt 1998 (Nagano), 2002 (Salt Lake City), 2006 (Turin)